„Aus Unterschieden machen wir gemeinsam Innovation – für eine starke Wirtschaft im Saarland“
What’s next

Ordentliche Mitgliederversammlung East Side Fab e.V. | im Anschluss: Networking
15:00 -16:30 Uhr ordentliche Mitgliederversammlung | Format: virtuell | Anmeldung für Mitgliedsvertreter*innen möglich 16:30 – 19:00 Uhr Netzwerkveranstaltung FabConnection #2 […]

Kompetenz² #1
„Erfolgversprechende Förderprogramme für mein Unternehmen – Wie finde ich kompetente Unterstützung, geeignete Projektpartner und das passende Förderinstrument?“ Sie möchten eine […]

Deutscher Diversity-Tag 2021
Das East Side Fab nimmt mit einem eigenen Beitrag zu relevanten Diversity-Themen teil, mit interessanten Einblicken von und für Unternehmen, […]
News

Unsere Leidenschaft: Innovationsprojekte
Neben der Innovation Community, die stetig wächst, stehen vor allem die Innovationsprojekte im East Side Fab im Mittelpunkt. Unser Anliegen ist es, Unternehmen und Organisationen die Umsetzung von Ideen und Innovationen durch Kollaboration zu erleichtern und somit den Erfolg des Unternehmens und das Wachstum der Wirtschaft zu unterstützen. Durch das Zusammenkommen der unterschiedlichsten Branchen entstehen zukunftsweisende Geschäftsmodelle und Konzepte. Wir treiben neue Denkweisen und Trends voran und ermöglichen eine Realisierung der Ideen weg von Unternehmensstrukturen und -ressourcen. Als Mitglied haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich einzubringen und bei den verschiedenen Projekten mitzuwirken.
Unser Team arbeitet mit Leidenschaft daran, Trends und Zukunftstechnologien zu identifizieren und diese gemeinsam mit unseren Mitgliedern in neue Geschäftsmodelle und Konzepte zu transferieren. Dabei ist der Ablauf und die Anforderungen an Innovationsprojekte definiert:
#gemeinsamstark
In Workshops und Events oder auf der Kollaborationsplattform lernen sich die Mitglieder kennen und erarbeiten gemeinsam neue Ideen und Konzepte. Alternativ bringen sie Ideen mit, die sie mit Know-How-Trägern aus Wirtschaft und Wissenschaft teilen und neu denken. Durch den Erfahrungsschatz unserer Mitglieder werden Herausforderungen visualisiert und erste Konzepte können aufgestellt werden. Dazu treffen sich mindestens drei Mitglieder, um an einem gemeinsam definierten Ziel zusammenzuarbeiten.
#einfachmachen
Im zweiten Step wird eine Ideenskizze mit Zeit- und Kostenplan für das Innovationsprojekt festgelegt. Nach einem Soft Closing ist es möglich, jederzeit weitere Mitglieder und Experten einzubinden und eine Förderung im Rahmen des East Side Fab zu beantragen. Die Projektentwicklung startet, begleitende Maßnahmen werden bedarfsorientiert angeboten.
#marktorientiert
Nach der Projektlaufzeit geht es für das Projekt außerhalb des East Side Fab weiter. Das Innovationsprojekt wird entweder in weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte überführt, durch Mitglieder in eine neue Rechtsform transferiert oder durch ein Mitgliedsunternehmen übernommen.
Wir freuen uns auf Ihre Idee mit Innovationsbezug. Ob sie noch unausgereift ist oder schon bereit zur Umsetzung. Unsere Innovationsexperten unterstützen und beraten Sie gerne im weiteren Verlauf.
Welche Projekte aktuell schon in der Umsetzung oder in der Planung sind, können Sie als Mitglieder in der Kollaborationsplattform erfahren. Wenn Sie noch keinen Zugang haben oder allgemein mehr Informationen zu den Projekten und einer Mitgliedschaft im East Side Fab erhalten möchten, wenden Sie sich an Lukas Grünbeck, Innovationsmanager.

Warum Kollaboration? Mit welchem Ergebnis?
Sie haben uns schon das ein oder andere Mal über Kollaboration sprechen hören, was genau verstehen wir darunter und warum ist es so wichtig? Kollaboration bedeutet für uns den Austausch und die Zusammenarbeit an Projekten zwischen verschiedenen, interdisziplinären Gruppen. Open Innovation und Co-Creation gehen damit einher.
Open Innovation bezeichnet die Öffnung der Innovationsprozesse von Unternehmen und Institutionen und damit die strategische Nutzung des Netzwerks und der Außenwelt zur Vergrößerung des Innovationspotenzials. Wo hingegen Co-Creation die Methode oder den Prozess eines gemeinsamen Schöpfungsprozesses mehrerer Personen oder Unternehmen meint.
Mit diesen Ansätzen lässt sich auch der Begriff Kollaboration ganz einfach erklären. Kollaborationen können intern als auch extern entstehen. Im East Side Fab fördern wir vorrangig die Entstehung von Kollaborationen außerhalb der Unternehmensstrukturen.
Durch das Schaffen von entsprechenden Rahmenbedingungen (Plattformen, Raum, Expertise und Begleitung) und eines idealen Umfelds wird es möglich, Akteure zusammenzubringen, sodass Ideen und Ansätze von den unterschiedlichen Erfahrungswerten und Vorgehensweisen der partizipierenden Unternehmen profitieren können. Dies ist die ideale Möglichkeit, Herausforderungen neu zu denken und ganz neue, abstrakte Lösungsansätze zu finden. Diese gemeinsam generierten Skizzen fördern im Nachgang vor allem den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit der teilnehmenden Akteure. Außerdem lernen und verinnerlichen die Teilnehmer*innen Vorgehensweisen und Denkansätze und integrieren diese in den eigenen Arbeitsalltag.
Ein weiterer Vorteil ist das Arbeiten und Kennenlernen von Zukunftsthemen.In Kollaborationen wird experimentiert und ausprobiert, wobei jede Idee in Betracht gezogen und untersucht wird.
Genau das ist ein wichtiger Ansatz im East Side Fab. Wir sind der Überzeugung, dass heutzutage die wenigsten Innovationen im Kopf eines Einzelnen entstehen – es braucht Kollaborationen. Die hier gelebte Kultur hat den Effekt, dass sich alle Mitglieder und Partner von der Disruption, dem Um-, Mit- und anders denken und der Neugier anstecken lassen – innovatives Denken und Handeln wird zur neuen Normalität nach dem Motto „none of us is as smart as all of us.“
Was wir langfristig wollen, ist nachhaltige Innovationen zu schaffen und das East Side Fab als eigenständige Innovation stetig weiterzuentwickeln. East Side Fab – Die Innovationsexperten.
Wann.
2021
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|