Neue Denkmuster und Geschäftsmodelle – RKW-Zukunftslabor
Welche neuen Denkmuster, Geschäftsmodelle und Strategien braucht Ihr Unternehmen heutzutage und worauf kommt es an?
Ganz unter diesem Motto fand am 02. September 2020 das gemeinsame Event von RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.), KWT (Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer) und AKW (Arbeitskreis Wirtschaft) statt.
Im RKW-Zukunftslabor zum Thema „Digitale Geschäftsideen entwickeln“ stand vor allem der Wissenstransfer und das Networking zwischen den anwesenden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Vordergrund. Unter den Teilnehmer fanden sich sowohl saarländische KMUs als auch internationale Unternehmen und Vertreter aus der Wissenschaft wieder. Nach einem kurzen theoretischen Vortrag von Ute Juschkus, Referentin für Digitalisierung und Innovation bei RKW Kompetenzzentrum, ging es im Anschluss darum, gemeinsame Ideen für bestehende Herausforderungen in Unternehmen zu entwickeln.

Mit dem geballten Know-How konnten bestehende Geschäftsmodelle neu bewertet und in Richtung neuer, disruptiver Geschäftsmodelle gedacht werden. Einige Firmen zeigten sich dabei sehr offen, so etwa die LuWoTec Highspeedcutting GmbH, die im Bereich Automotiv als Zulieferer aktiv ist und bereits vor dem Hintergrund steigender Kunden-, Marktanforderungen und Digitalisierung der Transformation proaktiv entgegensteuert. Wir bedanken uns herzlich bei den Partnern und Teilnehmern für den offenen Austausch und freuen uns, die erarbeiteten Strategien bald in der Realität zu sehen.

Die Arbeit in Kleingruppen

Als Lessons Learned nehmen wir mit, dass es im Saarland noch viel mehr unentdecktes Potenzial für weitere Projekte, Kollaboration und Innovation gibt. Wir sind nun also umso motivierter neue Verbindungen zu schaffen und diese voranzutreiben.
Seien Sie gespannt, was die Zukunft mit East Side Fab. bringt!

Anna Lawera, Geschäftsführerin des East Side Fab. (rechts) und Luisa Margies, Werkstudentin im Marketing (links)