smarTender ist eine innovative Vergabesoftware, die speziell für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung im Bereich kleiner Vergaben entwickelt wird. Ziel des Projekts ist es, ressourcenintensive und manuelle Prozesse zu automatisieren und durch eine intuitive, rechtssichere Lösung zu ersetzen. Dabei kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz, um die Recherche nach geeigneten Dienstleistern sowie die Erstellung rechtskonformer Vergabevermerke vollständig zu digitalisieren. smarTender ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme wie SAP oder DTVP und setzt auf ein Pay-per-Use-Modell, das Verwaltungen einen unkomplizierten Einstieg ohne hohe Investitionskosten bietet.
Vision.
Mit smarTender wird eine zukunftsfähige End-to-End-Lösung geschaffen, die bundesweit die Standardplattform für Kleinvergaben in der öffentlichen Verwaltung werden soll. Das Projekt trägt zur digitalen Transformation und Entbürokratisierung bei und stärkt die Position des Saarlands als Innovationsstandort im Bereich GovTech. Die modulare Architektur der Software ermöglicht es, sie perspektivisch auf andere europäische Märkte auszuweiten und an unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen.
Herausforderungen bei Kleinvergaben.
Manuelle Anbieterrecherche
Informationen zu Dienstleistern liegen oft in veralteten, unstrukturierten Formaten wie Excel-Listen oder Telefonverzeichnissen vor.
Bürokratischer Aufwand
Rechtssichere Vergabevermerke müssen manuell und individuell erstellt werden – ein zeitaufwendiger Prozess.
Fehlende spezialisierte Software
Bestehende E-Vergabe-Plattformen sind auf Großprojekte ausgelegt und bieten keine Unterstützung für Kleinvergaben.
Heterogene Vorschriften
Interne Vorgaben einzelner Behörden (z. B. Pflicht zur Einholung schriftlicher Angebote ab 500 €) übersteigen oft die gesetzlichen Mindestanforderungen.
smarTender begegnet diesen Herausforderungen mit einem vollständig digitalisierten, KI-gestützten Lösungsansatz.
Digital. Effizient. Rechtssicher.
smarTender revolutioniert Kleinvergaben im öffentlichen Sektor – mit intelligenter Technologie aus dem Saarland.
Konsortionalpartner.
Im Projekt arbeiten vier Partner eng zusammen. Gemeinsam bündeln sie strategische, technische, rechtliche und gestalterische Kompetenzen:
Kontakt
Ihr Ansprechpartner:
Lukas Grünbeck
l.gruenbeck@eastsidefab.de